Wiederherstellen von Daten anhand von Backuparchiven

Sie können Daten wiederherstellen, die vom Plesk 7.5.4-Control Panel gesichert wurden. Bevor Sie solche Daten wiederherstellen, müssen Sie sich als root-Benutzer bei Ihrem Server anmelden und das für jede Backupdatei von 7.5.4 erstellte Konvertierungswerkzeug wie folgt ausführen:

plesk_installation_directory/bin/backup-convert.py convert -o <Neuer Backupdateiname> <Alter Backupdateiname>, wobei <Neuer Backupdateiname> der Pfad zu der vom Konvertierungswerkzeug erstellten neuen Backupdatei ist und <alter Backupdateiname> eine von Plesk 7.5.4 erstellte Backupdatei ist.

So stellen Sie die Serverkonfiguration und alle Benutzerdaten anhand einer Backupdatei wieder her:

  1. Melden Sie sich als root-Benutzer bei Ihrem Server an.
  2. Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem Plesk installiert ist:

    cd /plesk-installationsverzeichnis/bin

  3. Erzeugen Sie eine Datei, in der die Zuordnung von Objekten (Benutzeraccounts, Sites usw.) in der Backupdatei zu den von Ihrer Plesk-Hostingplattform momentan verwalteten Objekten definiert wird. Rufen Sie zu diesem Zweck auf der Befehlszeile den folgenden Befehl auf:

    ./pleskrestore --create-map <backupdateiname> -map <zugeordneter_dateiname>

    Wenn Sie über ein aufgeteiltes Backup verfügen, sollten Sie für <backupdateiname> den Namen des ersten Archivteils angeben.

    Eine Zuordnungsdatei wird generiert und am angegebenen Standort gespeichert. In den meisten Fällen brauchen Sie diese Datei nicht zu bearbeiten. Sie muss nur dann aufgerufen werden, wenn Sie Einträge zuordnen möchten, um Objektkonflikte (z. B. Abweichungen zwischen dem in der Backupdatei angegebenen und dem auf dem Server verfügbaren IP-Adressbereich) zu beheben, die die Wiederherstellung von Daten anhand eines Backups behindern, oder einzelne Objekte für die Wiederherstellung auszuwählen.

  4. Um alle gesicherten Daten einschließlich der Server- und Control Panel-Konfigurationen, Application-Vaults, Benutzeraccounts, Websites, Datenbanken und Mailboxen mit E-Mail-Nachrichten wiederherzustellen, rufen Sie den folgenden Befehl auf:

    ./pleskrestore --restore <backupdateiname> -map <zugeordneter_dateiname> -level all

    Hierbei stehen <backupdateiname> und <zugeordneter_dateiname> für den Pfad der Backup- bzw. der Zuordnungsdatei. Wenn Sie über ein aufgeteiltes Backup verfügen, sollten Sie für <backupdateiname> den Namen des ersten Archivteils angeben. Die Daten werden ohne Unterbrechung der Hostingdienste oder des Serverbetriebs wiederhergestellt. Die Serverkonfigurationseinstellungen und alle Benutzerdaten (einschließlich der Website-Inhalte und Mailboxnachrichten) werden überschrieben.

So stellen Sie die Verknüpfung zu einem Benutzer im Navigationsbereich wieder her.

  1. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Kunden.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Backup in der Gruppe Tools.
  3. Wenn Sie Daten anhand einer Datei wiederherstellen möchten, die auf einem FTP-Server gespeichert ist, wechseln Sie zur Registerkarte FTP-Repository.
  4. Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Backupdatei.
  5. Aktivieren Sie die Checkbox Kundenvoreinstellungen und Account-Details wiederherstellen.
  6. Wählen Sie die Domains aus, die Sie wiederherstellen möchten.
  7. Klicken Sie auf Weiter>>.

    Wenn dieser Account oder eine seiner Domains einer anderen als der in der Backupdatei angegebenen IP-Adresse oder einem anderen Datenbankserver zugewiesen ist, werden Sie aufgefordert, die richtige IP-Adresse und den richtigen Datenbankserver anzugeben, um den Konflikt aufzulösen. Klicken Sie auf Weiter>>.

  8. Der Wiederherstellungsvorgang wird gestartet und sein Verlauf angezeigt. Um die Informationen auf dem Bildschirm zu aktualisieren, klicken Sie auf Aktualisieren.
  9. Nach Abschluss des Wiederherstellungsvorgangs klicken Sie auf OK.

So stellen Sie eine Domain (Website) wieder her:

  1. Klicken Sie auf die Verknüpfung Domains im Navigationsbereich.
  2. Klicken Sie auf den gewünschten Domainnamen.
  3. Klicken Sie auf das Symbol Backup in der Gruppe Tools.
  4. Wenn Sie Daten anhand einer Datei wiederherstellen möchten, die auf einem FTP-Server gespeichert ist, wechseln Sie zur Registerkarte FTP-Repository.
  5. Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Backupdatei.
  6. Klicken Sie auf Jetzt wiederherstellen.

    Der Wiederherstellungsvorgang wird gestartet und sein Verlauf angezeigt. Um die Informationen auf dem Bildschirm zu aktualisieren, klicken Sie auf Aktualisieren.

  7. Nach Abschluss des Wiederherstellungsvorgangs klicken Sie auf OK.

Account mit Domains:

  1. Klicken Sie auf die Kunden